
Miejskie Zakłady Autobusowe (MZA) hat weitere Elektrobusse bei Solaris bestellt. Foto: Solaris
Die heimliche Solaris-Hauptstadt? Geht es nach der Zahl eingesetzter Linienbusse, dann ist es zweifelsohne Warschau. Solaris Bus & Coach und Miejskie Zakłady Autobusowe (MZA) in Warschau haben wieder einen Vertrag über den Kauf von Omnibussen abgeschlossen. Weitere 50 Elektro-Gelenkbusse der Urbino electric-Baureihe werden in der zweiten Jahreshälfte 2026 an MZA ausgeliefert. Bislang hat Solaris 1.350 Busse an MZA in Warschau geliefert, darunter bis heute schon 163 Elektrobusse. Nach Abschluss der beiden jüngsten Aufträge werden insgesamt fast 300 lokal emissionsfreie Urbino electric-Linienbusse von Solaris auf den Straßen der polnischen Hauptstadt unterwegs sein.
Warschau setzt seine Bemühungen zur Emissionsreduzierung im öffentlichen Verkehr kontinuierlich fort. Nach der kürzlich erfolgten Entscheidung zur Anschaffung von 79 Urbino electric Elektrobussen hat der städtische Verkehrsbetrieb nun dem polnischen Bushersteller unter dem Dach der spanischen CAF-Group einen weiteren Auftrag erteilt. Der neu unterzeichnete Vertrag umfasst 50 Urbino electric 18 mit modularen Antriebssystemen. Die Anordnung der Antriebskomponenten macht einen herkömmlichen Motorturm in dieser Baureihe überflüssig und maximiert so den Fahrgastraum. Auf dem Dach werden alle Batterien montiert. Solaris liefert die Elektro-Gelenkbusse für Warschau mit Batterien mit einer Kapazität von über 700 kWh.
Die Partnerschaft zwischen Solaris Bus & Coach und MZA Warszawa besteht seit 28 Jahren. Die ersten Solaris-Elektrobusse fuhren 2015 auf die Straßen der Hauptstadt. So wurde beispielsweise seinerzeit auch der 20.000ste Urbino an Miejskie Zakłady Autobusowe Warszawa (MZA) geliefert. Wenn man heute die erste und die letzte Generation der Urbino-Familie betrachtet, fällt der enorme Fortschritt im ÖPNV-Bereich auf. Dabei geht es nicht nur um die technologische Entwicklung oder das Design der Fahrzeuge, obwohl die Veränderungen auf diesem Gebiet auch beeindruckend sind. Elektrische Antriebe haben bei Solaris durchaus eine lange Tradition, seit 2001 fertigen die Polen lokal emissionsfreie O-Busse namens Trollino.
Das Jahr 2006 war ein weiterer Meilenstein, der erste Urbino hybrid wurde vorgestellt. Und 2011 gab es dann den ersten Elektrobus. 2024 hat Solaris 1.525 Busse verkauft, eine Steigerung von 4,7 % gegenüber dem Vorjahr. Das 2024er Orderbuch umfasst 1.609 Fahrzeuge. 83 % aller Busse, die 2024 die Werkshallen von Solaris verließen, wurden mit batterie-elektrischen Komponenten ausgeliefert, dazu gehören Linienbusse mit Wasserstoffantrieb, Trolleybusse oder wenigstens mit Hybridantrieb. 544 Omnibusse waren 2024 batterie-elektrische, 259 hatten einen Wasserstoffantrieb und 180 waren Trolleybusse. Der Anteil der Omnibusse, die einen lokal emissionsfreien Antrieb habe, steige weiter, so Agata Standa, CEO Solaris, auf der Busworld 2025. (Solaris/PM/Sr)
Der Beitrag Weitere E-Urbino für MZA erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten