VDL Zweimarkenstrategie

Weltpremiere auf der Busworld 2025: Zwei neue Futura 3 wird die VDL Bus Group auf dem Messestand ausstellen. Foto: VDL

VDL Bus & Coach wird die neue Futura-Generation erst auf der Busworld 2025 „enthüllen“! Foto: VDLBus&Coach

Für die Busworld im Oktober 2025 hat VDL Bus & Coach nicht nur die Weltpremiere des Futura 3 angekündigt, sondern auch eine Zweimarkenstrategie: In der VDL Bus Group werden VDL Bus & Coach und VDL Van Hool zusammengefasst. Die VDL Bus Group wird – nach eigenen Angaben – mit zwei sich ergänzenden Marken – VDL und Van Hool – am Markt agieren, die jeweils ihre eigene Identität und Marktausrichtung haben. Beide Marken werden auf der Busworld an einem Stand vertreten sein. Die Produktion der Citea-Baureihe findet in Roeselare (Belgien) statt, die Futura-Reisebusse werden im niederländischen Valkenswaard produziert und die Van Hool-Reisebusse in Mazedonien.

Neben der Zweimarkenstrategie dürfte aber die Weltpremiere der dritten Generation des VDL Futura ein Highlight der Busworld werden. Der Futura 3 sei das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit und stelle einen wichtigen Schritt in der Vision des Fernverkehrs für Fahrgäste, Fahrer und Betreiber dar, so die VDL Bus Group. Der Futura 3 bedeute für Busunternehmer einen großen Sprung nach vorne mit Blick auf die Betriebskosten, die über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs anfallen – die VDL Bus Group kündigt eine Kraftstoffersparnis von bis zu 15 Prozent an. Darüber hinaus verfügt der neue Reisebus über ein völlig neues Innenraumkonzept.

Schwerpunkte seien Fahrgastkomfort und -ergonomie, eine optimierte Fahrerumgebung mit verbesserten Sichtlinien, intuitiven Bedienelementen und digitaler Unterstützung sowie ein neues Außendesign, das Aerodynamik und Markenidentität verstärke, so die VDL Bus Group. Fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme würden den neuesten europäischen Vorschriften (GSR) entsprechen und die modulare Antriebsarchitektur sei für künftige Antriebe vorbereitet. Zur Weltpremiere fährt der Futura 3 mit einem Verbrenner und ganz klassischem Antrieb vor. Das macht Sinn, denn eine europaweite Ladeinfrastruktur für Reisebusse lässt auf sich warten…

Was gibt es auf der Busworld bei der VDL Bus Group am Messestand zu sehen? Für die Weltpremiere seien zwei VDL Futura 3-Reisebusse ausgewählt worden – wie sie sich unterscheiden und wie sie ausgestattet sind, wollen die Niederländer vor dem 4. Oktober und dem offiziellen Messebeginn nicht verraten. Dafür gibt es aber einen ersten Blick auf die neue Leuchtengrafik des Futura 3. Außerdem wird auch ein VDL Citea 13,5 Meter Low Entry zu sehen sein. Ein Astron-Superhochdecker und ein Astromega-Doppeldecker repäsentieren die Marke Van Hool. Mit den fünf Omnibussen deckt die VDL Bus Group alle drei Segmente der Busbranche ab. (VDL/PM/Sr)

 

Der Beitrag VDL Zweimarkenstrategie erschien zuerst auf omnibus.news.

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert