Okan Baş, CEO von Karsan, vor dem eAta 12 LE auf dem UITP Summit in Hamburg. Foto: Schreiber
Karsan erweitert die eAta-Baureihe zum UITP Summit 2025 um einen LE-Ableger. Foto: Schreiber
Der Fahrerarbeitsplatz im Karsan eAta LEergonomisch gestalteter Arbeitsplatz mit digitalem Cockpit. Foto: Schreiber
Der neue LE-Ableger biete Platz für bis zu 90 Fahrgäste, davon 41 auf vorwärtsgerichteten Sitzen. Foto: Schreiber
BEV-Busse des türkischen Herstellers Karsan gewinnen immer mehr Marktanteile, im letzten Jahr wurden euroapweit 540 BEV-Busse abgesetzt. Foto: Schreiber
english text below – Auch Karsan hatte eine Weltpremiere zum UITP Summit 2025 mitgebracht: Der eAta 12 LE ergänzt die BEV-Bus-Baueihe um eine LowEntry-Variante! Die türkischen Ingenieure haben den eAta LE aus dem eAta abgeleitet: Der Niederflurteil im vorderen und mittleren Teil des Busses ermögliche den Fahrgästen das bequeme Ein- und Aussteigen, so Okan Baş, CEO von Karsan, im Gespräch mit omnibus.news. Der Hochflurbereich im hinteren Teil des Busses lasse eine höhere Anzahl von Sitzplätzen zu. Dank dieser guten Kombination bewähre sich der e Ata LE nicht nur in Stadtzentren, sondern auch auf regionalen und Überland-Linien.
Ein weiterer Vorteil für die Betreiber des eAta 12 LE ergebe sich aus der Vereinheitlichung der Fahrzeuge mit denen der niederflurigen e Ata-Baureihe, so Baş. Der neue LE-Ableger biete Platz für bis zu 90 Fahrgäste, davon 41 auf vorwärtsgerichteten Sitzen – mit Sicherheitsgurten und Polsterung, wie . Okan Baş im Gespräch betonte. Das Raumkonzept sei auf hohen Fahrgastkomfort ausgelegt, die Innenausstattung werde durch ein modernes Klima- und Heizsystem ergänzt, das den Betrieb auch bei Außentemperaturen bis -25 °C ermögliche. Mit an Bord ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz mit digitalem Cockpit, das nach VDV-Standards ausgelegt sei.
Und: Digitale Spiegelkameras sowie große Fensterflächen würden für gute Rundumsicht sorgen. Der eAta LE fahre mit einem 250 kW starken Elektromotor vor, das Drehmoment betrage 22.000 Nm. Je nach Ausführung stünden vier verschiedene Batterieoptionen zur Verfügung, wie Okan Baş erläuterte. Die größte Variante biete eine Kapazität von 528 kWh, mit der der eATA LE eine Reichweite von über 500 Kilometern unter wirklich realen Einsatzbedingungen erreiche. Für das Laden sei das Fahrzeug mit einer Schnellladefunktion mit bis 200 kW sowie einem Pantographen ausgestattet. Letzterer ermögliche es, einen Großteil der Batterie in nur fünf Minuten zu laden.
Karsan informierte im Rahmen der Pressekonferenz auf dem UITP Summit darüber, dass das Unternehmen im ersten Quartal 2025 einen Marktanteil von 6,2 % am europäischen Elektrobusmarkt erreicht habe und damit beim Ranking den sechsten Platz einnehme. Insgesamt seien über 2.000 Elektrobusse in 27 Ländern im Einsatz. Das Jahr 2024 endete mit 540 verkauften Elektrobussen von Karsan, was einem Wachstum von 45 % gegenüber 2023 entsprechen würde. Bisher wurden 470 Einheiten der e-ATA-Reihe verkauft: 177 wären bereits ausgeliefert, 293 seien in der Produktion. (Karsan/omnibus.news/PM/Sr)
Okan Baş, CEO of Karsan, in front of the eAta 12 LE at the UITP Summit in Hamburg. Photo: Schreiber
Karsan expands its eAta series with an LE offshoot. Photo: Schreiber
The driver’s workplace in the Karsan eAta LE: ergonomically designed workplace with digital cockpit. Photo: Schreiber
The new LE offshoot offers space for up to 90 passengers, 41 of whom can be seated forward. Photo: Schreiber
BEV buses from Turkish manufacturer Karsan are gaining increasing market share. Photo: Schreiber
Karsan also brought a world premiere to the UITP Summit 2025: The eAta 12 LE complements the BEV bus series with a low-entry variant! The Turkish engineers derived the eAta LE from the eAta: The low-floor section in the front and middle sections of the bus allows passengers to board and alight comfortably, explained Okan Baş, CEO of Karsan, in an interview with omnibus.news. The high-floor section in the rear of the bus allows for a larger number of seats. Thanks to this excellent combination, the eAta LE is proving its worth not only in city centers, but also on regional and intercity routes.
A further advantage for operators of the eAta 12 LE results from the standardization of the vehicles with those of the low-floor eAta series, according to Baş. The new LE model offers space for up to 90 passengers, 41 of whom can be seated forward-facing – with seatbelts and padding, as Okan Baş emphasized in an interview. The interior design concept is designed for high passenger comfort, and the interior is complemented by a modern air conditioning and heating system that enables operation even in outside temperatures as low as -25°C. Also on board is an ergonomically designed workplace with a digital cockpit, designed according to VDV standards.
And: Digital mirror cameras and large windows ensure good all-round visibility. The eATA LE is powered by a 250 kW electric motor with a torque of 22,000 Nm. Depending on the model, four different battery options are available, as Okan Baş explained. The largest variant offers a capacity of 528 kWh, which gives the eATA LE a range of over 500 kilometers under real-world operating conditions. For charging, the vehicle is equipped with a fast charging function with up to 200 kW and a pantograph. The latter allows a large portion of the battery to be charged in just five minutes.
Karsan announced at the press conference at the UITP Summit that the company achieved a 6.2% market share of the European electric bus market in the first quarter of 2025, ranking sixth. A total of over 2,000 electric buses are in operation in 27 countries. 2024 ended with 540 Karsan electric buses sold, representing growth of 45% compared to 2023. To date, 470 units of the e-ATA series have been sold: 177 have already been delivered, and 293 are in production. (Karsan/omnibus.news/PM/Sr)
Der Beitrag UITP Summit 2025: Karsan erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten