Solaris liefert BEV-Busse an die San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA). Foto: Solaris
Solaris informierte auf der Jahresbilanzpressekonferenz für 2023 im März 2024 u.a. über die Expansionspläne auf dem nordamerikanischen Markt. Noch im Dezember 2024 unterzeichnete Solaris dann schon einen ersten Vertrag über Buslieferungen in die USA. Als Empfänger von vier Elektrobussen wurde King County Metro genannt, der öffentliche Verkehrsbetrieb in Seattle, Washington. Die Vereinbarung beinhaltete Optionen für weitere Fahrzeuge. Nun kommt ein weiterer Auftrag hinzu: Die San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA) hat kürzlich die Vertragsoptionen genutzt und sechs Solaris-Elektrobusse bestellt. Der SFMTA-Vertrag umfasst drei 12 Meter lange batterieelektrische Busse und drei 18 Meter lange batterieelektrische Gelenkbusse.
Die Elektrobusse werden in ihrer Ausstattung weitgehend den von King County Metro bestellten Fahrzeugen entsprechen, mit Ausnahme der betriebs- und einnahmenbezogenen Ausrüstung, die an die Bedürfnisse von San Francisco angepasst wird. „Diese Bestellung der San Francisco Municipal Transportation Agency ist ein weiterer Meilenstein in unserer Strategie für den Markteintritt in den USA. Ich möchte der SFMTA für die Wahl von Solaris danken und versichern, dass wir emissionsfreie batterieelektrische Fahrzeuge liefern werden, die alle lokalen Anforderungen erfüllen und modernste Technologie in diesem Segment bieten“, sagte Agata Stańda, CEO von Solaris Bus & Coach.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Solaris bei der Expansion in den nordamerikanischen Markt“, sagte Julie Kirschbaum, Verkehrsdirektorin der SFMTA. „Die SFMTA setzt sich dafür ein, ihren Fahrgästen ein optimales Reiseerlebnis zu bieten. Die Busse von Solaris bieten moderne Annehmlichkeiten, die den öffentlichen Nahverkehr komfortabler und barrierefreier gestalten. Ebenso wichtig ist uns die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fahrer, die für unsere Mission, einen sicheren und erstklassigen Service für San Francisco zu gewährleisten, von zentraler Bedeutung ist. Diese Bestellung unterstreicht unser Engagement für emissionsfreie Technologie und unsere Begeisterung, innovative Partner wie Solaris auf dem US-Markt willkommen zu heißen.“
Solaris ist ein führender europäischer Hersteller von Elektrobussen und Oberleitungsbussen. Nun baut Solaris seine Präsenz in Nordamerika weiter aus. Dank seiner bewährten Technologie, seiner hohen Qualität und seiner Wettbewerbsfähigkeit wird Solaris eine starke und zuverlässige Alternative für nordamerikanische Verkehrsbetriebe sein, die auf emissionsfreie Lösungen setzen wollen. Bislang hat das Unternehmen Verträge zur Lieferung von batterieelektrischen Bussen nach Seattle und von Oberleitungsbussen nach Vancouver, Kanada, abgeschlossen. Der Auftrag aus San Francisco ist ein weiterer Meilenstein für Solaris in Nordamerika. Bis heute hat Solaris über 6.000 lokal emissionsfreie Omnibusse ausgeliefert, die in fast 30 Ländern im Einsatz sind.
Solaris bietet das umfassendste Produktportfolio auf dem Markt, das alle Längen und Antriebstechnologien abdeckt und sich stark auf emissionsarme und emissionsfreie Lösungen konzentriert. 2016 wurde der elektrische Solaris Urbino 12 mit dem renommierten Titel „Bus of the Year 2017“ ausgezeichnet, 2021 erhielt der Urbino 15 LE electric den begehrten Titel „Sustainable Bus Award 2022“, eine weitere Auszeichung des „Sustainable Bus Award 2025“ gewann der Urbino 12 electric dann 2024. Im selben Jahr erhielt dann noch der wasserstoffbetriebene Solaris Urbino 18 die Auszeichnung „Bus of the Year 2025“. Auch 2025 geht der polnische Bushersteller nicht leer aus: Der Urbino 10.5 Electric von Solaris gewann den „Sustainable Bus Award 2026“. (Solaris/BOTY/SBY/omnibus.news/PM/Sr)
Der Beitrag Solaris in San Francisco erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten