Mercedes-Benz kommt nach Q1-3/25 bei den Neuzulassungen der Elektro-Stadtbusse auf Platz 1. Foto: Mercedes-Benz, Schreiber, Yutong; Montage: omnibus.news
english text below – Zur Halbzeit führte noch Yutong, jetzt rutscht der Elektrobus-Lieferant aus China im Stadtbussegment auf Platz 3 ab. Mercedes-Benz holt sich nach neun Monaten des Jahres 2025 bei den europaweiten Neuzulassungen der Elektro-Stadtbusse >8t mit 1.040 Einheiten die Poleposition. Platz 2 hatte und hat MAN inne, 944 Neuzulassungen der Lion’s City E-Baureihe reichten aus. Aktuell nur auf dem 3. Platz mit 877 Neuzulassungen steht Yutong. Die Zulassungen batterieelektrischer Busse >8t im Segment der Stadtbusse in Europa erreichten nach neun Monaten des Jahres 2025 insgesamt 7.426 Einheiten, wie aus den European Bus Data der DVV Media Group hervorgeht. Der Boom bzw. ein steter Aufwärtstrend der letzten drei Jahre setzt sich also fort.
Der Boom in Zahlen: Das Plus im Segment der Elektro-Stadtbusse entspricht einem Anstieg von 41 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum, dem ersten Halbjahr 2024, in dem 3.751 Elektro-Stadtbusse zugelassen wurden. Grundlage der Zahlen ist die Marktauswertung in EU27+ICE+NO+CH+SRB+UA und UK, wie die DVV Media Group erklärt. Schaut man im Analysezeitraum auf alle Segmente, also auch die batterieelektrischen Überland- und Reisebusse, dann kann Yutong den 1.Platz verteidigen: In Summe kommt der chinesische Elektrobushersteller auf 1.180 Einheiten und einen Marktanteil von 14,7%. Platz 2 geht dann an Mercedes-Benz und Platz 3 an MAN.
Mercedes-Benz ranks first in new registrations of electric city buses after Q1-3/25. Photo: Mercedes-Benz, Schreiber, Yutong; Montage: omnibus.news
Europaweit haben die Briten mit 1.866 neuen Elektrobussen die Poleposition inne. Rechnet man UK als nicht EU-Mitglied aus der Statistik raus, dann führt Deutschland das europaweite Ranking an, 972 neue Elektrobusse nach neun Monaten sichern dann 1. Platz in Europa. Platz 2 bzw. 3 geht nach Italien mit 786 neuen Elektrobussen, auf Platz 3 bzw. 4 kommt Schweden mit 689 neuen Elektrobussen. Die hier kommunizierten Zahlen sind Teil der European Bus Data der DVV Media Group, die omnibus.news zur Verfügung gestellt wurden. In den European Bus Data finden sich Jahres- und Quartalsberichte auf Basis der Zulassungsstatistiken der entsprechenden Behörden in allen europäischen Ländern. (DVV/omnibus.news/Sr)
At the halfway point of 2025, Yutong was leading the way, but now the Chinese electric bus supplier has slipped to third place in the city bus segment. After nine months, Mercedes-Benz has taken the top spot in Europe for new registrations of electric city buses over 8 tons with 1,040 units. MAN held and still holds second place, with 944 new registrations of its Lion’s City E series. Yutong currently sits in third place with 877 new registrations. Registrations of battery-electric buses over 8 tons in the European city bus segment reached a total of 7,426 units after nine months of 2025, according to European Bus Data from the DVV Media Group. The boom, or rather the steady upward trend, of the last three years is thus continuing.
MAN held and still holds second place, with 944 new registrations of its Lion’s City E series. The boom in numbers: The increase in the electric city bus segment represents a rise of 41 percent compared to the same period in 2024, when 3,751 electric city buses were registered. These figures are based on market analysis in the EU27+ICE+NO+CH+SRB+UA and UK, as explained by the DVV Media Group. Looking at all segments during the analysis period, including battery-electric intercity and coach buses, Yutong maintains its leading position: The Chinese electric bus manufacturer sold a total of 1,180 units, achieving a market share of 14.7%. Mercedes-Benz takes second place, followed by MAN in third.
Across Europe, the British manufacturer holds the top spot with 1,866 new electric buses. If the UK, as a non-EU member, is excluded from the statistics, then Germany leads the Europe-wide ranking, with 972 new electric buses after nine months securing first place in Europe. Second and third place go to Italy with 786 new electric buses, and third and fourth place to Sweden with 689 new electric buses. The figures presented here are part of the European Bus Data from the DVV Media Group, which was provided to omnibus.news. The European Bus Data includes annual and quarterly reports based on registration statistics from the relevant authorities in all European countries. (DVV/omnibus.news/Sr)
Der Beitrag Neue BEV-Busse in Q1-3/25 erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten