Neue BEV-Busse in Q1-2/25

Yutong führt bei den Elektrobus-Neuzulassungen in Europa nach sechs Monaten. Foto: DaimlerBuses, Schreiber, Yutong; Montage: omnibus.news

Halbzeit: Mit Blick auf die Neuzulassungen im Segment der Elektrobusse in Europa >8t führt Yutong vor MAN und Mercedes-Benz. Die Zulassungen batterieelektrischer Busse >8t in Europa erreichten nach sechs Monaten des Jahres 2025 insgesamt 5.315 Einheiten, wie aus den European Bus Data der DVV Media Group hervorgeht. Der Boom bzw.  ein steter Aufwärtstrend der letzten drei Jahre setzt sich also fort. Laut den Daten und der Analyse der DVV Media Group entspricht dies einem Anstieg von 41 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum, ersten Halbjahr 2024, in dem 3.751 Elektrobusse zugelassen wurden. Die ersten sechs Monate des Jahres 2025 machen bereits mehr als zwei Drittel des Vorjahresvolumens aus, wo wird es am Jahresende aussehen? Fakt ist: Yutong aus China ist mittlerweile in Europa eine feste Größe, seit Jahren stehen die Elektrobusse aus dem Reich der Mitte beim Ranking auf dem Siegertreppchen.

Yutong bleibt mit 852 Zulassungen und einem Marktanteil von 16 Prozent der Primus. Und: Yutong konnte seinen Marktanteil gegenüber 2024 im gleichen Zeitraum sogar noch steigern, damals waren es nur 14 Prozent. Auf Platz 2 steht MAN, stolze 708 Elektrobusse und damit mehr als 60 Prozent mehr als im Gesamtjahr 2024 (da waren es nur 435) konnte die Marke der Volkswagen AG neu auf die Straße bringen. Damit steigerte MAN seinen Marktanteil auf 13,3 Prozent. Auch ein Plus bzw. ein deutlicher Sprung von 5,6 Prozent im Jahr 2024. Mercedes-Benz unter dem Dach von Daimler Buses bzw. Daimler Truck Daimler Buses steht auf Platz 3 und konnte im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 682 Elektrobusse neu zulassen. Mercedes-benz kommt damit auf einen Marktanteil von 12,8 Prozent, auch hier ein Plus, wenn auch ur ein leichtes: 11,8 Prozent waren es im Jahr 2024.

Grundlage der Zahlen ist die Marktauswertung in U27+ICE+NO+CH und UK, wie die DVV Media Group erklärt. Europaweit haben die Briten mit 1.245 neuen Elektrobussen die Poleposition inne. Rechnet man UK als nicht EU-Mitglied aus der Statistik raus, dann hat Deutschland mit 648 neuen Elektrobussen nach sechs Monaten den 1. Platz in Europa. Platz 2 bzw. 3 geht nach Schweden mit 457 neuen Elektrobussen, auf Platz 3 bzw. 4 kommt Belgien mit 426 neuen Elektrobussen. Zählt man alle alternativen Antriebe (BEV, FCEV, CNG/NGT und Hybrid) bei den europaweit von Januar bis Juni 2025 neu zugelassenen Omnibusse zusammen, dann führt, wenn UK nicht mitgezählt wird, auch wieder Deutschland mit 1.164 Einheiten – (BEV: 648, FCEV: 197, CNG/NGT: 1, Hybrid: 318 Einheiten).

Erst vor wenigen Tagen wurden Die Association des Constructeurs Européens d’Automobiles, der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA), die Zahlen zum europäischen Nutzfahrzeugmarkt und den Neuzulassungen des 1. Halbjahres 2025 im Segment der Nutzfahrzeuge veröffentlicht. Diese zeigen, dass von Januar bis Juni 2025 insgesamt 24.695 neue Omnibusse zugelassen wurden, davon 23 Prozent „elektrisch aufladbare Fahrzeuge“. Die hier kommunizierten Zahlen sind Teil der European Bus Data der DVV Media Group, die omnibus.news zur Verfügung gestellt wurden. In den European Bus Data finden sich Jahres- und Quartalsberichte auf Basis der Zulassungsstatistiken in allen europäischen Ländern. Die DVV Media Group nutzt die Zulassungsdaten aus EU 27 mit UK, ICE, NO und CH. (DVV/omnibus.news/Sr)

Der Beitrag Neue BEV-Busse in Q1-2/25 erschien zuerst auf omnibus.news.

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert