Neu: MB Tourismo in 1/87

Bram Sevens hat pünktlich zur Busworld 2025 auch einen Tourismo von Mercedes-Benz im Angebot! Foto: Schreiber

Holland Oto hat zur Busworld ein limitiertes Sondermodell samt PC-Box mit Sockeldruck aufgelegt. Foto: Schreiber

Pünktlich zur Eröffnung der Busworld 2025 stellt Holland Oto als Formneuheit einen Mercedes-Benz Tourismo im Maßstab 1/87 vor! Statt Rietze liefert nun Holland Oto neue Modellbusse mit Stern! Die Premiere macht der zweiachsige Tourismo in der Ausführung als Safety Coach. Die Miniatur entspricht in allen Details dem großen Vorbild, das Daimler Buses vor einem Jahr zur IAA Transportation vorgestellt hat. Seit dem 7. Juli 2024 schreibt die aktualisierte „General Safety Regulation“ (GSR) der EU für alle neu zugelassenen Busse eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen zwingend vor, um so die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Beteiligten zu erhöhen.

Aktuelle Sicherheits- und Assistenzsysteme in Omnibussen von Daimler Buses erfüllen nicht nur die Vorgaben der GSR, einige Funktionen gehen sogar über das von der GSR geforderte Maß hinaus. Assistenzsysteme wie Active Brake Assist 5/6 bzw. Preventive Brake Assist 2, Sideguard Assist 2, Frontguard Assist oder Traffic Sign Assist bilden in allen Fahrzeugvarianten den neuen Standard und bedeuten für die Stadt-, Überland- und Reisebusse der Marken Mercedes-Benz und Setra einen weiteren Mehrwert. Die Einführung der neuen Sicherheitssysteme nahm Daimler Buses zudem zum Anlass, die lange Tradition des „Safety Coach“ weiterzuführen.

Auch Bram Sevens, der seit 2019 der neue Inhaber des niederländischen Traditionsunternehmens ist, führt etwas weiter, was in den Sechziger Jahren begann: Als die Bergwerke in Limburg Ende der 60er Jahre geschlossen wurden, wurden die Werkstätten von De Staatsmijnen (DSM) weiter für die Beschäftigung von Bergleuten mit Behinderung genutzt. 1971 wurde der Name in Efsi geändert. Eine der Aktivitäten des FSI bestand darin, die Modellautoproduktion von Best Box fortzusetzen. Zunächst noch unter dem Namen Best Box, wechselte man in den 1970er Jahren zu Efsi, einer phonetischen Aussprache von FSI.

Von Anfang an produzierte Efsi bzw. Holland Oto den Futura für Bova bzw. VDL. Der erste Futura von Efsi war die erste Form (Baujahre 1982-1991), diese Modelle hatte in der Bugschürze ein graviertes Kennzeichnen – FUTURA statt einer Zahlen-Buchstabenkombination war zu lesen. 1996 wurde Efsi vom Vincent Nies übernommen, der Name Efsi verschwand und das Unternehmen wurde unter dem Namen Holland Oto weitergeführt. Was blieb sind Modelle, damals hauptsächlich Modelle im Maßstab 1:87. Später erschienen erste Modelle auch im Maßstab 1/50. 2019 übernahm Bram Sevens dann Holland Oto und baute das Geschäft mit Modellbussen weiter aus.

Das zweite Baumuster des damals noch Bova Futura (Baujahre 1991-1999) legte dann schon Holland Oto auf. Die Miniatur hatte eine überarbeitete Bugschürze und eingesetzte Blinker an der Front und im Heck. Diese Form wurde überarbeitet, es gab nun aufgedruckte Blinker an Front und Heck. Außerdem hat Holland Oto nun den 15m langen Futura 87-fach verkleinert, auch hier gibt es zwei Varianten – die 1. und 2. Generation mit jeweils verschiedenen Formen der Leuchten/Blinker (graviert und/oder aufgedruckt). Corgi hat die 2. und 3. Generation im Maßstab 1/76 realisiert. Volgers hat die 2. Generation im Maßstab 1/25 in Plastik als Standmodell produziert.

Außerdem gibt es – 60-fach verkleinert und ferngesteuert – noch ein Plastikmodell der 2. Generation, hergestellt im Reich der Mitte. Eine Rarität ist der Bastelbogen in 1/60, den Kristian Culik aus Tschechien konstruiert hat – alle Miniaturen geben die markante Bugschürze gekonnt wieder. Die Liste der von Efsi/Holland Oto aufgelegten Werbe- und Kundenmodelle ist lang, mit dem neuen Werbemodell des Futura 3 für die VDL Bus Group kommt eine weitere Form des Futura-Modellbusses hinzu. Und nun ergänzt auch noch ein erster Modellbus der Marke Mercedes-Benz das Portfolio von Bram Sevens.

Holland Oto mausert sich immer mehr zu einer festen Größe in der Welt der Modellbusse. Den Metallminiaturen der Marken Alexander Dennis/Plaxton, Bova, Ebusco, Irizar, Jonckheere und VDL in 87-facher Verkleinerung folgt nun auch noch ein erster Omnibus aus dem Hause Mercedes-Benz. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Die gelungenen Verkleinerungen mit stimmigen Positiv- und Negativgravuren sowie sauberen Bedruckungen gibt es in einer Auflage ab 100 Stück. Und auch bei der Verpackung (von der Fensterbox bis zur personalisierten Luxusverpackung) liefert Bram Sevens unter dem Label Holland Oto das, was Kunden wünschen.

Holland Oto ist auf der Busworld 2025 mit einem Verkaufsstand am Eingang der Messe in Halle 3 vertreten. Dort gibt es dann auch in den Vitrinen das ganze Portfolio zu sehen. Natürlich sind auch die drei neuen Modellbusse für VDL (Futura 3 und VanHool TDX 27 Astromega) sowie der Mercedes-Benz Tourismo ausgestellt. Und natürlich gibt es ein limitiertes Sondermodell: Bram Sevens hat sich stilsicher einen VDL Citea LLE Linienbus in den Farben von De Lijn mit Zielschild Busworld 2025 entschieden. Der Modellbus ist in einer PC-Box mit Sockelaufdruck mit dem Logo der Busworld Europe Brussels und den Daten der Messe versehen. (DaimlerBuses/HollandOto/omnibus.news/Sr)

Der Beitrag Neu: MB Tourismo in 1/87 erschien zuerst auf omnibus.news.

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert