Neoplan Auwärter Edition

Am 85. Geburtstag signierte Konrad Auwärter den 1. von 30 Neoplan Skyliner der „Auwärter Eidition“. Foto: Foto: Reicheneder

Limitiert: Nur 30 Skyliner in der „Auwärter-Edition“ wird es geben… Foto: MAN

Wie keine andere Baureihe steht der Doppeldecker von Neoplan für Leidenschaft und innovative Ideen. Foto: Neoplan

Das Sondermodell hat auch schon das neue digitale Cockpit mit SmartSelect. Foto: Neoplan

Die Marke Neoplan hat in der Buswelt etwas, was oft mit „legänderer Neoplan-Spirit“ bezeichnet wird. Dieses besondere Gefühl, diese Stimmung, die Einstellung wird MAN nun anlässlich des 85. Geburtstags von Konrad Auwärter und des 90-jährigen Markenjubiläums mit einer limitierten Auflage eines Sklyiners gerecht: Wie keine andere Baureihe steht der Doppeldecker von Neoplan für Leidenschaft und innovative Ideen. Mit seiner Abschlussarbeit zum Thema „Linien-Doppeldeckerbus“ gab Konrad Auwärter den Anstoß für die umfangreiche und erfolgreiche Palette von Doppeldeckerbussen, deren Reiseversionen ab 1967 unter dem Namen Neoplan Skyliner bekannt wurden.

Mit vier Metern Höhe ist dieser Omnibus schon beim ersten Anblick eine äußerst beeindruckende Erscheinung –  seit 1967 hat er sich zum Flaggschiff und Ikone der Marke Neoplan entwickelt. In 58 Jahren konnten rund 5.550 Fahrzeuge an Kunden in aller Welt ausgeliefert werden – vom NASA-Shuttle am Cape Canaveral, als Wohnmobil für eine arabische Königsfamilie oder als Tourbus im Einsatz für die Kelly Family in den 90ern. Nun schickt MAN die „Auwärter-Edition“ ins Rennen: Die auf 30 Fahrzeuge limitierten Skyliner werden auf der Busworld Europe im Oktober 2025 ihre Messepremiere feiern, sie vereine nostalgische Designanleihen mit modernster Technik, wie MAN mitteilt.

Was macht die Auwärter-Edition noch aus? Eine auffällige Beklebung im „Retro-Look“, edle Innenraumdetails und eine hochwertige Ausstattung wie Aluminiumfelgen, eine große Küche und geräumige Toilette. Das Sondermodell hat auch schon das neue digitale Cockpit mit SmartSelect und Assistenzsysteme wie MAN SafeStop Assist. Besonders auffällig ist die klassisch gehaltene Beklebung im „Edelstahlplanken“-Design mit der stilisierten Auwärter-Schwinge, die sowohl die Bugmasken als auch die Werksgebäude der Traditionsmarke und ihrer Fahrzeuge schmückte – so wie heute noch den Automobilpark Auwärter in Pilsting. Ergänzt werden diese Designmerkmale durch hochwertige Aluminiumfelgen.

Vergleichbar edle Details kommen auch im Cockpit und im hochwertig ausgestatteten Innenraum zur Geltung. Zudem sind edle Edelstahl- und Holzoptik-Details aus der Neoplan Individual-Kollektion verbaut. Neben der optionalen Fahrerliege bietet der Skyliner einen praktischen Aufbewahrungsraum direkt neben der großen L-Küche mit Zugang von innen und außen sowie eine besonders geräumige Toilette im Unterdeck. Für diese hochwertigen Schreinerarbeiten zeichnen die Experten für Bus-Modifikation im Werk Ankara verantwortlich. Außerdem ist das OptiView-Spiegelersatzsystem und die Assistenzsysteme Lane Return Assist mit an Bord.

„Bis heute sind Konrad Auwärter und sein Lebenswerk untrennbar mit unser Premiummarke Neoplan verbunden“, erklärt Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus, und ergänzt: „Im Namen der gesamten MAN und Neoplan-Familie gratulieren wir ihm mit diesem attraktiven Sondermodell zu seinem 85. Geburtstag und wünschen alles Gute! Die Geschichte von Neoplan und auch die des Skyliner wäre ohne seine Expertise und unbändige automobile Leidenschaft nicht denkbar.“ (MAN/Neoplan/PM/Sr)

Der Beitrag Neoplan Auwärter Edition erschien zuerst auf omnibus.news.

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert