Irizar zeigt E-InterCity

Irizar enthüllt auf der Busworld als Neuheit u.a. einen E-InterCity-Bus. Foto: Irizar

Irizar hat auf der FIAA 2024 einen batterieelektrischen LowEntry-Überlandbus enthüllt, auf der Busworld 2025 folgt eine BEV-Hochboden als Ergänzung für dieses Segment. Foto: Irizar

Irizar macht es spannend: Im Vorfeld der Busworld hielt sich der Bushersteller aus dem Baskenland bedeckt. Jetzt gibt es erste Informationen über die Premieren von Irizar, die in Brüssel Anfang Oktober gezeigt werden: Eine der beiden Premieren ist ein batterieelektrischer Überlandbus, der auf der Busworld auf dem Messestand von Irizar und Irizar e-mobility in Halle 6 feierlich enthüllt werden wird. Im Herbst 2024 hatte Irizar auf der FIAA Madrid den Irizar i3 electric enthüllt, ein batterieelektrischer LowEntry-Bus der Klasse II. Nun folgt konsequenterweise ein batterieelektrischer Hochbodenbus.

Und auch dieser neue Stromer fährt mit der neuen Designsprache vor, mit einer aggressiveren Front und schärferen Linien stehe er im Einklang mit dem Rest der Irizar-Fahrzeugpalette, wie die Basken betonen. Bei der neuen Baureihe kommen leichtere und zugleich stabileren Bauteile zum einsatz, so konnte das Gewicht gegenüber der vorherigen Generation an Überlandbussen um 1.000 kg reduziert werden. Die Reichweite beträgt – laut Hersteller – mehr als 400 km mit einer einzigen Batterieladung. Die Baureihe des neuen elektrischen Irizar i3 wird in einer integralen selbsttragenden Bauweise aufgeführt und ist mit verschiedenen Fahrwerken/Radständen erhältlich.

Die neue i3-Generation ist auf elektrischen Fahrgestellen verschiedener Hersteller erhältlich und auch nach wie vor mit Diesel-, Biodiesel-, HVO-, Hybrid- oder Gasmotor erhältlich. Die i3-Baureihe erfüllt die Sicherheitsstandards im Rahmen der neuen GSR2-Vorschriften, indem sie auf Komponenten wie Kameras und Radar setzt, um die Sicherheit von Fahrer und Passagieren zu gewährleisten. Die i3-Baureihe erfülle zudem die europäischen Vorschriften R155 und R156 für Cybersicherheits-Managementsysteme und Fahrzeugsoftware-Updates, wie Irizar erklärt. Bei weiteren Details zu den beiden Premieren hält sich Irizar aber bedeckt.

Auf Nachfrage von omnibus.news bestätigt Irizar dann aber, dass die zweite Premiere Irizar e-Mobility zugeordnet werden kann. Hinter vorgehaltener Hand sprechen die Basken über eine verbesserte Version der ie tram, die zugänglicher ist, über ein überarbeitetes Interieur verfügt und mit einem neuen Schnellladesystem ausgestattet ist, das laut Hersteller die Ladezeit der Batterien um bis zu 30 % reduzieren könne. Und auch eine deutlich breitere und vielleicht sogar doppelbreite Tür beim Fahrer soll es geben, damit dürfte die ieTram auch endlich in Deutschland von den Verkehrsbetrieben angenommen werden..! 

Stattdessen lenken die Basken im Gespräch mit omnibus.news den Blick auf den Messestand, der nicht nur die beiden neuen Omnibusse in den Mittelpunkt rücken würde: Der diesjährige Stand auf der Busworld verfüge über einen Bereich, der ausschließlich dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet sei. Damit wolle man das Engagement der Irizar-Gruppe für einen ressourcenschonenden Umgang mit Materialien zeigen, darunter auch die neuen Produkte namens Circular Economy, die aus überschüssigen Produktionsmaterialien hergestellt werden. Ob bei der neuen Baureihe weniger Materialien abfallen? Ja, auch das bestätigt Irizar auf Nachfrage. (Irizar/PM/Sr)

Der Beitrag Irizar zeigt E-InterCity erschien zuerst auf omnibus.news.

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert