
Irizar baut in Brasilien einen i6 Electric für den südamerikanischen Markt. Foto: Irizar
Irizar kann Elektrobusse, nicht nur für das Segment der Stadtbusse, sondern auch für das der Überlandbusse, wie sich auf der Busworld 2025 zeigen wird. Und die Basken haben auch schon einen BEV-Reisebusse. Ja, das Wissen um elektrische Antriebe ist im Segment der Reisebusse vorhanden, wie Irizar vor zwei Jahren auf der Busworld mit einem FCEV-Reisebus bewiesen hat. Jetzt gibt es einen BEV-Reisebus der i6-Baureihe, der in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Bushersteller Zhongtong produziert wurde. Und wie es sich für Irizar gehört, nicht ohne eine entsprechende Show: Auf einem Weingut mit Showprogramm wurde der Irizar i6 Electric präsentiert.
Die Irizar-Gruppe hat neben zwei Werken in Ormaiztegi und Aduna im Baskenland in Spanien auch noch Produktionsstätten in Australien, Brasilien, Marokko, Mexiko und Südafrika. Weltweit ist die i6-Baureihe zu sehen, in Südamerika jetzt sogar schon mit batterieelektrischem Antrieb! Irizar baut wahlweise auf einem Chassis namhafter Hersteller auf oder bietet durchdachten Busbau und solides Handwerk als eine komplette Eigenproduktion in selbsttragender Bauweise. Das macht den Bus insgesamt ein wenig stabiler und auch etwas leichter. Für die Premiere des i6 Electric wählte Irizar ein BEV-Chassis von Zhongtong.
Und Irizars Vertriebspartner ein Weingut (das von Casas del Bosque in Casablanca), außerdem adaptierte man auch das bei Irizar auf Messen dazugehörende Showprogramm! So gingen die technischen Daten fast unter, aber vollbesetzt und mit Klimanlage, denn in der Region Casablanca herrscht aufgrund der Nähe zum Pazifik ein feuchtes und kühles Klima mit Nebelbildung, der den Weinbergen hilft, nicht aber den Fahrgästen in einem Bus, wären mit maximal 70 km/h auf jeden Fall 300 km drin, wie die Repräsentanten von Zhongtong erklärten. Als Speicher setze man auf Lithium-Ionen-Batterien, so der Chassislieferant.
Lithium-Ionen-Batterien gelten als robust, haben eine hohe Zyklenfestigkeit und eine große Energiedichte. Sie werden ständig technisch verbessert, die Zellproduktion in Gigafactories immer effizienter. So würden die Zellkosten bei gleichzeitig steigender Nachfrage und Produktionskapazität stetig sinken, wie Zhongtong erklärt und gleichzeitig das E-Chassis als unschlagbar anpreist. Im Jahr 2018 gab es weltweit 36 Gigafactories mit einer Produktionskapazität von rund 226 GWh. Bis 2028 soll sich diese Zahl auf 66 Gigafactories mit einer Produktionskapazität von über 2000 GWh erhöhen, was das von den Chinesen angedeutete Preisgefälle erklären dürfte.
Der i6 Electric fährt mit einer Reichweite von bis zu 300 km vor, einer 365-kWh-Batterie sowie einem Schnellladesystem, mit dem nach Angaben von Zhongtong in maximal fünf Stunden die Batterie geladen sei. Weitere technische Details wollte Zhongtong noch nicht kommunizieren. Nicht nur das Premierenfahrzeug fährt mit dem aus Europa bekannten Sicherheits- und Assistenzsystemen vor, sondern alle i6 Electric für den südamerikanischen Markt würden diese rollende Basis aus dem Reich der Mitte erhalten. Auch beim Fahrgastraum blieben keine Wünsche offen, was der Markt biete, sei verbaut – 42 komfortable Sitze (mit USB-Anschluss) und WLAN an Bord gelten in Chile als Standard.
Für Europa sieht Irizar aktuell nur den FCEV-Reisebus und wird deshalb auf der Busworld 2025 im Oktober in Brüssel die zweite Generation des Fahrzeugs vorstellen, in die alle Erfahrungen auf den tests der letzten zwei Jahre eingeflossen sind. Für das Segment der BEV-Busse steht eine Weltpremiere an: Nach dem i3 Electric LE hat Irizar folgerichtig auch noch einen BEV-Hochbodenbus der i3-Baureihe auf die Räder gestellt. Der kommt zur richtigen Zeit, denn das Segment der BEV-InterCity-Busse wächst: Zur Halbjahresbilanz der neuzugelassenen Omnibusse >8t mit alternativen Antrieben in Europa (EU27+UK+ICE+NO+CH) in 2025 wurden stolze 388 BEV-InterCity zugelassen!
Im Vorjahreszeitraum waren es nur 60! Der EU-Markt hat Bedarf, mit diesem spannenden und lieferbaren Doppel dürfte sich Irizar am Markt gegen die wachsende Konkurrenz aus Fernost behaupten. Im 1. Halbjahr 2025 konnte Irizar europaweit 152 BEV-Busse absetzen, Irizar ist in der Welt der Elektrobusse eine feste Größe, über 1.000 BEV-Linienbusse wurden bislang produziert. Vor neun Jahren wurde Irizar e-mobility als Teil des Unternehmens gegründet, heute setzt dieser Geschäftsbereich schlüsselfertige Mobilitätsprojekte europa- und weltweit um. Und mit dem i6 Electric sind alle drei Segmente im Portfolio… (Irizar/omnibus.news/Sr)
Der Beitrag Irizar mit BEV-Reisebus erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten