
Daimler Buses erzielte in Q2/25 eine starke bereinigte Umsatzrendite von 10%. Foto: DaimlerTruck,; Montage: omnibus.news

DCNA meldete im März 2025 den Spatenstich für ein Liefer- und Servicezentrum in Jacksonville (US-Bundesstaat Florida). Foto: DaimlerTruck
Positiv sieht das gesamte erste Halbjahr von Daimler Buses aus: Ein Absatz von 13.233 Bussen und Fahrgestellen ateht in den Büchern, ein Plus von rund 8 % zum Vorjahreszeitraum (12.270). Das Umsatzplus betrug 15 % auf 2,80 Mrd. Euro (2,43 Mrd. Euro). Das bereinigte EBIT zeigt dabei einen satten Sprung um 56 % auf 273 Mio. Euro (175 Mio. Euro), während die Umsatzrendite von 7,2 auf 9,7 % zulegte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg der Fahrzeugabsatz um rund 5 % von 6.674 auf 7.027 Einheiten an. Der Umsatz legte sogar um ca. 16 % von 1,26 auf 1,47 Mrd. Euro zu. Übertroffen wurde dieser Zuwachs vom Gewinn, der ein Plus von 27 % verzeichnete bei einem bereinigten EBIT von 147 Mio. Euro (2. Quartal 2024: 116 Mio. Euro). Die Umsatzrendite erreichte damit erstmals seit längerer Zeit wieder einen zweistelligen Bereich mit genau 10 % (9,2 %).
Nicht ganz so positiv sieht es bei den Zahlen des Gesamtkonzerns Daimler Truck aus: Der Absatz sank im 2. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ca. 5 % von 112.195 auf 106.715 Fahrzeuge. Auch beim Umsatz steht ein Minus, nämlich um 6 % von 12,50 auf 11,77 Mrd. Euro. Der Gewinn schrumpfte um 4 % von 1,17 auf 1,12 Mrd. Euro, während die Umsatzrendite mit 9,3 % unverändert blieb. Ähnlich die Bestandsaufnahme für das erste Halbjahr. Absatz (206.527) und Umsatz (23,33 Mrd. Euro) liegen mit jeweils 7 % im Minus, während der Gewinn um rund 4 % auf 2,28 Mrd. Euro zurückging. Lediglich die Umsatzrendite legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (9,3 %) leicht auf 9,4 % zu. Karin Rådström, CEO von Daimler Truck: „(…) Daimler Buses konnte die Profitabilität gegenüber dem Vorjahr steigern.“
Im zweiten Quartal, das von anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten, insbesondere auf dem nordamerikanischen Markt, geprägt war, konnte die Daimler Truck Holding AG den Kurs hin zu einem stärkeren Unternehmen fortsetzen. Das Unternehmen verzeichnete auf Konzernebene eine starke Profitabilität, so die Pressemitteilung. Die bereinigte Umsatzrendite (ROS) im Industriegeschäft (IB) blieb zum Vorjahresquartal unverändert bei 9,3 %, getragen durch beständige Leistungen in allen vier Industriesegmenten. Trotz 20 % niedrigerem Absatz berichtete Trucks North America eine starke bereinigte Umsatzrendite von 12,9 % (Q2 2024: 14,6 %). Mercedes-Benz Trucks verbesserte die Profitabilität auf 5,9 % (Q2 2024: 3,1 %). Daimler Buses glänzt hingegen mit einer stark bereinigten Umsatzrendite von 10,0 % (Q2 2024: 9,2 %).
Wenig Hoffnung auf kurzfristige Verbesserungen macht der Auftragseingang. Er sank gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 um ca. 4 % von 198.376 auf 191.392 Einheiten. Vor allem das Nordamerikageschäft des Stuttgarter Konzerns erweist sich derzeit als schwach. Im Zusammenhang mit den Halbjahreszahlen wurde kommuniziert, dass „Daimler Coaches Expands U.S. presence with new state-of-the-art facility.“ Auf gut deutsch: Es geht u.a. um den Neubau des Pre Delivery Center (PDC) in Jacksonville. Dort werden die in Hosdere gebauten Mercedes-Benz Tourrider Reisebusse mit amerikanischen Komponenten vervollständig. Das ist z.B. die Behindertenlift- Kassette, 120 Volt Steckdosen und Wechselrichter, Feuerlöschanlage im Motorraum, etc..
Daimler Coaches North America (DCNA) will mit einem hochmodernen Liefer- und Servicezentrum in Jacksonville (US-Bundesstaat Florida) bekanntlich seine Präsenz und sein Engagement im nordamerikanischen Markt weiter ausbauen. Dadurch soll sich die Kundenbetreuung verbessern, da zukünftig der operative Bereich zentralisiert und ein Premium-Service sowohl für neue Mercedes-Benz Tourrider Reisebusse als auch für gebrauchte Reisebusse geboten wird. Der Spatenstich für den neuen Standort erfolgte Ende März dieses Jahres. „Der Bau dieses neuen Zentrums unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für den nordamerikanischen Markt und die Fokussierung auf unsere Kunden. Hiermit bieten wir diesen ein modernes Umfeld für die Auslieferung ihres Mercedes-Benz Tourrider Reisebusses. Darüber hinaus präsentieren wir auch unsere Gebrauchtfahrzeuge,“ so Dr. Thomas Rohde, Präsident und CEO von DCNA.
Daimler Coaches North America arbeitet rund um den Bau mit ARCO Design/Build als Bauherr und Brookwood Capital Partners als Investitionsgesellschaft zusammen. ARCO, bekannt für seine Expertise bei industriellen und gewerblichen Großbauprojekten, wird den Bau des modernen Standorts leiten und sicherstellen, dass er die höchsten Standards für Effizienz und Innovation erfüllt. Brookwood Capital Partners, ein führendes Immobilieninvestment- und -entwicklungsunternehmen, bringt wertvolle Branchenerfahrung in das Projekt ein. Der neue 4.060 Quadratmeter große Standort von Daimler Coaches North America in Jacksonville wird ein 1.486 Quadratmeter großes Reparatur- und Wartungszentrum, ein zweistöckiges Verwaltungsgebäude sowie ein spezielles Trainings- und Lieferzentrum für Kunden und Servicepartner umfassen. Der Standort liegt strategisch günstig westlich der Interstate 295 auf einem 4,8 Hektar großen Gelände mit Parkplätzen für über 100 Reisebusse. (DaimlerTruck/omnibus.news/PM/Sr)
Der Beitrag Daimler Buses im Plus erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten