Kategorie: News

Wohl eines der größten Hemmnisse für eine flächendeckende Elektromobilität ist ein nicht ausreichend verfügbares Netz an Ladestationen. Die EU hat jetzt einen Beschluss gefasst, der ab 2026 einen Mindestabstand für Schnelllader an den Autobahnen vor – für Nutzfahrzeuge soll es alle 120 km eine Möglichkeit zum Laden geben. Ausnahmen gibt es, sie sollen unter anderem […]

Der Beitrag EU: Laden für Nfz alle 120 km erschien zuerst auf omnibus.news.

Der Freistaat Bayern will bis 2040 klimaneutral sein. Mit der Umstellung von Dieselbussen auf Elektroflotten können Bayerns Verkehrsunternehmen einen großen Teil zu diesem Ziel beitragen. Da die Umstellung auf klimafreundliche Antriebe eine Mammutaufgabe ist, unterstützt der Freistaat die Unternehmen alleine 2023 mit bis zu 95 Millionen Euro. Anträge für Klimabusse und Ladeinfrastruktur für 2024 können […]

Der Beitrag Bayern fördert 2.000 E-Busse erschien zuerst auf omnibus.news.

Für Continental bringt das Jahr 2023 gleich zwei wichtige Ereignisse aus der Fahrtenschreiberwelt mit sich: Zum einen erfand Dr. Herbert Kienzle, der Vater des VDO-Tachographen, vor genau 100 Jahren in Villingen das erste Gerät, das sowohl Fahr- als auch Haltezeiten eines Fahrzeugs auf einer Diagrammscheibe erfassen konnte. Zum anderen stattet das Technologieunternehmen pünktlich zum Stichtag […]

Der Beitrag 100 Jahre VDO-Tachgraph erschien zuerst auf omnibus.news.

Neue Chance für Busbetreiber: Ab sofort können konventionell betriebene Busse mit dem von IAV entwickelten E-Teilesatz „IAV Elcty“ dank einer neuen Runde staatlicher Förderung auf einen emissionsfreien E-Antrieb umgerüstet werden. „Der neue Aufruf zur Förderung von Bussen mit klimafreundlichen Antrieben ist ein positives Signal an alle Betreiber, die ihre Busflotten zukunftstauglich machen wollen“, sagt Utz-Jens […]

Der Beitrag Aus Diesel- werden E-Busse erschien zuerst auf omnibus.news.

2017 brachte die DB Regio Bus Bayern in Bad Birnbach den ersten autonom fahrenden Bus im Linienbetrieb in Deutschland an den Start. Im Oktober 2019 ging die autonome Linie 7015 in Betrieb, mit der es erfolgreich gelang, den Bahnhof mit dem Ortskern von Bad Birnbach zu verbinden.  Seit Frühjahr 2022 sind zwei weitere autonome Shuttles im […]

Der Beitrag Regel- statt Projektbetrieb erschien zuerst auf omnibus.news.

VDL Bus & Coach präsentiert sich auf der Busworld 2023 unter dem Motto “Heute schon die Mobilität von morgen erleben”. Eine neue BEV-Leichtbau-Generation für den ÖPNV hat VDL bereits vorgestellt, dazu ist eine klimaneutrale Fabrik für deren Produktion bereits in Betrieb. Für die Busworld kündigt VDL nun die Präsentation der Zukunftsvision der Niederländer für Reisebusse […]

Der Beitrag VDL: Reisebus der Zukunft erschien zuerst auf omnibus.news.

Lange Zeit stand es schlecht um die Agenzia del trasporto autoferrotranviario del Comune di Roma (ATAC). Der Verkehrsbetrieb in Rom war de facto bankrott, ein Konkurs unausweichlich. Doch das konnte sich die Stadt Rom nicht erlauben, denn sie ist Bürge der ATAC. Also musste ein Plan her. Marco Rettighieri sollte die ATAC retten, bekam aber […]

Der Beitrag Vom Saulus zum Paulus erschien zuerst auf omnibus.news.

Die Hamburger Hochbahn hat heute den Prototyp eines fahrerlosen Busses vorgestellt. Der “Holon Mover” feierte im Prototypmuseum in der Hafencity Deutschland-Premiere. Im Jahr 2030 sollen bis zu 10.000 der autonomen Fahrzeuge in der Hansestadt unterwegs sein. Der fahrerlose Bus des norddeutschen Automobilzulieferers Benteler ist nach der Weltpremiere auf der CES in Las Vegas im Januar […]

Der Beitrag Holon-Mover im Museum erschien zuerst auf omnibus.news.

Innerhalb von drei Jahren hat die Lyst-Reisen aus dem fränkischen Zellingen 34 Mercedes-Benz Citaro angeschafft. Die neuerliche Übergabe von zehn Citaro durch Sinisa Ristic, Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse, an die Geschäftsführung von Lyst-Reisen, Stefan Lyding und Juniorchef Marcel Lyding, fand Ende Juni im Mannheimer Omnibuswerk statt. Die Order umfasst fünf Citaro Gelenkbusse und fünf Citaro hybrid […]

Der Beitrag Lyst fährt Citaro erschien zuerst auf omnibus.news.

Es gibt Tests, Vergleichstest oder mitunter Auszeichnungen für Elektrobusse, bei denen Verbrauchswerte nicht im Fokus stehen. MAN hat Journalisten mit einem 10m Lion’s City E durch alpines Gelände in den Südtiroler Dolomiten geschickt. Auf der 531 km langen Tour absolvierte der eBus über 10.000 Höhenmeter und verbrauchte im Durchschnitt 0,77 kWh pro Kilometer. Diese Spitzenwerte […]

Der Beitrag 0,77 kWh pro Kilometer erschien zuerst auf omnibus.news.