Kategorie: News

Der E-Bus-Test der Fachzeitschrift Omnibusspiegel geht im Jahr 2024 in die sechste Runde. Diesmal stellen Ebusco, MAN, Mercedes-Benz und Solaris je einen Elektro-Gelenkbus, der im direkten Vergleich vor Ort und im wahrsten Sinne erfahren werden kann. Die Bonner Runde begleiten zudem Elektrobusse von MCV, Mellor und Rampini – außer Konkurrenz. Während die Elektro-Gelenkbusse von MAN […]

Der Beitrag 6. Bonner E-Bus-Test erschien zuerst auf omnibus.news.

Alles im Fluss bei der Übernahme von Van Hool, oder? Nach der Betriebsversammlung schien es gestern so, als sei die Übernahme durch die VDL-Gruppe zusammen mit Schmitz Cargobull nur noch reine Formsache. Aber nein, es ist noch nicht besiegelt, dass die niederländisch-deutsche Kombination den Zuschlag bekommen. Die Übernahme könnte durch die Aktivitäten der Dumarey Gruppe […]

Der Beitrag Van Hool: Doch nicht VDL? erschien zuerst auf omnibus.news.

Neues aus Koningshooikt: Was am Freitag noch Spekulation war, ist nun amtlich –  Van Hool ist in den Konkurs gegangen! Heute Morgen hat das Amtsgericht in Mechelen über den Konkursantrag entschieden. Alle Mitarbeiter werden entlassen. „Wir bereiten uns auf einen schnellen Neustart vor“, teilte Van Hool-Sprecher Dirk Snauwaert anschließend mit. Es folgte eine Betriebsversammlung, in […]

Der Beitrag Van Hool meldet Konkurs an erschien zuerst auf omnibus.news.

Aktuell ist die VDL Gruppe als möglicher Übernahmekandidat des insolventen belgischen Busherstellers Van Hool in aller Munde. Wer sich fragt, ob sich die Niederländer das leisten können, wirft einen Blick auf die Bilanz des Geschäftsjahres 2023 und den Ausblick auf das Jahr 2024. Zu den Tiefpunkten im letzten Jahr zählten der Tod von Wim van […]

Der Beitrag VDL 2023: Licht & Schatten erschien zuerst auf omnibus.news.

Wenn, dann scheint wohl die VDL Group die Bussparte von Van Hool zu übernehmen. Zum Ende dieser Woche haben die, die über die Zukunft der belgischen Traditionsfirma zu entschieden haben, nach dem Ausscheiden anderer Bieter die niederländisch-deutsche Bietergemeinschaft VDL Gruppe und Schmitz Cargobull im Blick. Und die würden sich bekannt Van Hool aufteilen. Die VDL […]

Der Beitrag VDL kauft Van Hool erschien zuerst auf omnibus.news.

Was Contemporary Amperex Technology Co Ltd (kurz CATL) im Bereich der Batterien ist, ist Zhengzhou Yutong Bus Co Ltd (kurz Yutong) im Bereich der Omnibusse: Eine in China große und wichtige Marke, die weltweit bekannt ist. Am Standort Zhengzhou Yutong Industrial Park baut Yutong täglich über 300 Omnibusse.  CATL ist der größte chinesische Hersteller von […]

Der Beitrag E-Busse: China fährt vor erschien zuerst auf omnibus.news.

Karsan hat der norwegischen Vy-Gruppe, einer der größten staatlichen Behörden für den öffentlichen Nahverkehr in den skandinavischen Ländern, einen acht Meter langen autonomen e-ATAK geliefert. Das finnische Unternehmen REMOTED aus Tampere wird das Fahrzeug betreiben. Okan Baş, CEO von Karsan, erklärte, dass der Autonomous e-ATAK, der fahrerlose Midi-Elektrobus, der erste seiner Art in Finnland sei. […]

Der Beitrag Finnen fahren autonom erschien zuerst auf omnibus.news.

Anyone involved with FCEV buses cannot ignore Ballard Power Systems. The Canadian company, which specialises in the production and sale of fuel cells and FC modules, has been active on the market since 1979. The largest shareholder of the listed company is the Chinese company Weichai Power. In 2018, the Canadians and Chinese agreed on […]

Der Beitrag 1.000 BZ-Module für Solaris erschien zuerst auf omnibus.news.

Hamburgs Linienbusse werden immer langsamer – trotz der sogenannten Busbeschleunigung. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit der Linienbusse in der Hansestadt betrug im Jahr 2004 noch 20,1 km/h, im vergangenen Jahr waren es nur noch 18,7 km/h. Dieser Wert stagniere seit zehn Jahren, wie im Zusammenhang mit einer Kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion an den Hamburger Senat jetzt kommuniziert […]

Der Beitrag ÖPNV wird langsamer erschien zuerst auf omnibus.news.

Die Gespräche über die Zukunft des angeschlagenen Busherstellers Van Hool laufen noch eine Woche lang weiter. Man habe sich im Konkursverfahren eine weitere Woche eingeräumt, um die Möglichkeit eines Neustarts sicherzustellen, so die Information aus Koningshooikt. Es sei aber auch der Wunsch der vorgesehenen Insolvenzverwalter, denn sie bräuchten mehr Zeit, um die Strukturen des Unternehmens […]

Der Beitrag Van Hool & der Konkurs erschien zuerst auf omnibus.news.