
CaetanoBus kündigt eine neue BEV-/FCEV-Baureihe an, die in Kooperation mit CRRC entstanden ist. Foto: CaetanoBus
Caetano Bus kooperiert mit der China Railway Rolling Stock Corporation (kurz CRRC), dem größtn Schienenfahrzeughersteller der Welt und einer der größten Industriekonzerne. Im Vorfeld des UITP Summit, der nächste Woche in Hamburg stattfindet, erklärte Nuno Lago de Carvalho, CCO und Mitglied der Geschäftsleitung von CaetanoBus: „Dank der gemeinsamen Entwicklungsarbeit von CaetanoBus und CRRC, kombiniert mit rigorosen Software- und Hardware-in-the-Loop-Tests, stellen wir jetzt schon eine ganz neue Generation der Caetano-Busse vor.“
Die Elektrobusse des portugiesischen Hersteller und die FCEV-Bussewürden somit an die Spitze der Elektromobilitätstechnik vorfahren. Sie böten außergewöhnliche Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit, so Nuno Lago de Carvalho. Und weiter: „Wir sind ebenso stolz darauf, diese Innovation auf die gesamte Caetano-Produktpalette – von 8,5-m- bis 18-m-Bussen – auszuweiten, indem wir eine gemeinsame Plattform nutzen, die sowohl batterieelektrische als auch Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologien unterstützt.“ CRRC liefert für die neue Generation den Antriebsstrang und „ein fortschrittliches 6-in-1-Wechselrichtersystem:
Dies vereine sechs Funktionen: Antriebsmotorsteuerung, Generatorsteuerung, DC/AC-Ölpumpen- und Luftkompressorsteuerung, DC/DC-Wandlung sowie Hochspannungsverteilung mit Isolationsüberwachung – alles in einer einzigen kompakten und robusten Einheit. So habe man das Systemgewicht um bis zu 70 % reduzieren können, wie CRRC flankierend mitteilt.Und die Zusammenarbeit mit Toyota? Hierzu erklärte Caetano Bus, dass man für die FCEV-Busse weiterhin auf Technologie von Toyota setze.
Diese sind mit dem Toyota Fuel Cell Stack Generation 2.5 ausgestattet und liefern 70 kW Leistung. Das bei CATL zugekaufte Batteriepaket wurde auf bis zu 130 kWh für 12-Meter-Brennstoffzellenbusse und auf bis zu 170 kWh für 18-Meter-Brennstoffzellenbusse erweitert, so CaetanoBus. Für die neue BEV-Bus-Baureihe erklärten die Portugiesen, dass das BC5-Batteriesystemen von CATL verbaut – mit bis zu 465 kWh für 12-Meter-Modelle, 700 kWh für 18-Meter-Modelle und bis zu 266 kWh für die 8,5-Meter-Version. (CaetanoBus/CRRC/PM/Sr)
Der Beitrag Caetano Bus & CRRC erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten