
Spheros’ vollelektrische Busklimaanlagenserie wurde für alle Bustypen und Klimazonen weltweit entwickelt. DerE-Cooler 100 BTM ist eine Stand-alone-Lösung mit aktiver und passiver Kühlung für ein breites Spektrum an Fahrzeuganwendungen. Foto: Schreiber, Spheros; Montage: omnibus.news
Die Spheros GmbH, Hersteller von Klimaanlagen und Heizgeräten für Omnibusse und Schienenfahrzeuge, Dachluken und Wasserpumpen für Nutz- und Schienenfahrzeuge, teilt die Neuheiten für die Busworld 2025 mit: Auf der Busworld 2025 in Brüssel präsentiert Spheros in Halle 3 am Stand 317 den nächsten Meilenstein seines ganzheitlichen Systemansatzes für intelligentes Thermomanagement in der Busklimatisierung. Highlight ist die Weltpremiere der REVO-E R290, einer besonders effizienten, vollelektrischen Klimaanlage mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290. Mit der REVO-E Familie bietet Spheros ein modulares System aus drei vollelektrischen Aufdachklimaanlagen – nach eigenen Angaben passend für alle Bustypen und Klimazonen weltweit. Spheros gestalte die Zukunft der Busklimatisierung mit natürlichen Kältemitteln wie R290 und R744 aktiv mit , wie das Unternehmen erklärt. Man biete aber auch weiterhin Lösungen mit konventionellen Kältemitteln. Alle Produktlinien sind schnittstellenkompatibel und in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich.
Mit den Modellen REVO-E R290 und REVO-E HP R744 erfüllt Spheros die aktuelle F-Gas-Verordnung als auch künftige PFAS – Regulierungen. Die vollelektrische, emissionsfreie Aufdachklimaanlage REVO-E R290, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 betrieben wird, dürfte in Brüssel im Mittelpunkt des Interesses stehen. Die neue Produktfamilie namens Movingthermalfuture deckt mit einem kompletten Portfolio die Bedürfnisse aller Bustypen und – größen in allen Klimaregionen, auch in sehr heißen Ländern ab. Zahlreiche Zusatzfunktionen wie z.B. Wärmepumpe, Batterie- und Komponentenkühlung, Frontboxanbindung und Wärmerückgewinnung sind je nach Bedarf möglich. Die Systemfamilie ist schnittstellenkompatibel zu den anderen Spheros Klimaanlagen. Die REVO-E R290 geht Ende 2026 in Serie und verfügt über ein geprüftes Sicherheitskonzept. In der vollelektrischen REVO-E HP R744 mit Wärmepumpenfunktion kommt bereits seit 2021 ausschließlich das natürliche Kältemittel R744 zum Einsatz.
Die Anlage wurde speziell entwickelt für Busse mit alternativen Antrieben und sorgt in moderaten Klimaregionen für eine effiziente Klimatisierung des Businnenraums sowie eine hohe Wärmepumpenkapazität bei geringem Energieverbrauch. Eine optimierte Architektur und neue Komponenten ermöglichen eine flache Bauweise, so dass die REVO-E HP R744 nicht nur für Stadtbusse, sondern jetzt auch für den Reisebus die beste Klimatisierungsoption darstellt. Das umweltfreundliche Klimasystem ist zudem optional mit integrierter Batteriekühlung erhältlich. Mit der vollelektrischen Klimaanlage greift Spheros auf eine fast 10-jährige Felderfahrung in den weltweiten Busmärkten zurück. Nun kommt mit die zweite Generation der Produktfamilie auf den Markt mit einer 20% höheren Effizienz und 10% mehr Kälteleistung als ihr Vorgänger, wie Spheros im Vorfeld der Busworld mitteilt. Erreicht werde das durch die konsequente Optimierung der Komponenten und eine angepasste Regelung des Gesamtsystems. Auf Wunsch könne ein Batterie-Temperatur-Management (BTM) in die Anlage integriert werden.
Die Expertise von Spheros im Bereich Batteriekühlung reicht bis ins Jahr 2014 zurück, als der Spheros E-Cooler für den Einsatz in Hybrid- und E-Bussen im Markt eingeführt wurde. Mit dem neuen E-Cooler 100 BTM stellt Spheros nun ein Batterie-Temperatur-Management-System mit einer Kühlleistung von 10 kW vor, das für eine Vielzahl von Fahrzeug-Anwendungen geeignet ist. Ausgestattet mit aktiver und passiver Kühlung, einem Heizkreislauf, einer zentralen Kühlmittelpumpe und weiteren erforderlichen Komponenten ist der neue Spheros E-Cooler 100 BTM eine kompakte, echte Standalone-Lösung und in Serie verfügbar. (Spheros/PM/Sr)
Der Beitrag Busworld 2025: Spheros erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten