Autor: admin

MAN Truck & Bus SE verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang im Auftragseingang von -26% auf rund 37.000 Einheiten. Dies lag insbesondere an einer schwächeren Nachfrage nach Lkw in der Region EU27+3. Der deutliche Absatzrückgang von -12 % auf 49.400 Einheiten gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist im Wesentlichen zurückzuführen auf einen Lkw-Modelljahreswechsel […]

Der Beitrag Bus bei MAN im Plus erschien zuerst auf omnibus.news.

Deutscher Text unten – According to the Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA), new registrations of electric buses in the EU rose by 28.7% in the period from January to September 2024, with the market share increasing from 14.3% to 15.9%. A stable increase compared to the same period last year. The e-bus boom continues! […]

Der Beitrag Q1-3/24: E-Busse boomen erschien zuerst auf omnibus.news.

Nicht nur Ebusco braucht frisches Kapital, um weiter Elektrobusse produzieren zu lassen. Electrive, das nach eigenen Angaben führende digitale Fachmedium der Elektromobilität, berichtet von Problemen bei Quantron. Redakteurin Cora Werwitzke hat den aktuellen Stand der Dinge zusammengetragen: Schon seit einigen Monaten kämpfe Quantron mit einem finanziellen Engpass, so die Aussage. Beschäftigte des Nutzfahrzeug-Herstellers aus Gersthofen […]

Der Beitrag Probleme bei Quantron? erschien zuerst auf omnibus.news.

Als eines der ersten Unternehmen hat ZF vom Kraftfahrt-Bundesamt eine Level-4-Erprobungsgenehmigung erhalten. Zugelassen wurden elektrifizierte und hochautomatisierte Shuttles, die mit modernster AD-Technologie von ZF ausgestattet sind und im Projekt „Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“ (RABus) in Friedrichshafen und Mannheim von ZF Mobility Solutions und den Konsortialpartnern […]

Der Beitrag ZF: Level-4-Zulassung erschien zuerst auf omnibus.news.

Ebusco ist gerettet. Und: Ebusco hat einen neuen Geschäftsführer. Noch wichtiger: Ebusco hört als Bushersteller auf. Das angeschlagene niederländische Unternehmen bleibt der Buswelt aber erhalten. Die Kehrtwende samt Rettungsplan ist nötig, um eine möglicherweise drohende Insolvenz abzuwenden. „Ebusco befindet sich in einer sehr schwierigen Phase“, sagte der heute im Rahmen der außerordentlichen Hauptversammlung offiziell in […]

Der Beitrag Ebusco ist gerettet erschien zuerst auf omnibus.news.

Hat Ebusco eine Zukunft? Das entscheidet sich heute Mittag in Deurne am Stammsitz von Ebusco bei der außerordentlichen Hauptversammlung. Im Vorfeld hatte die niederländische Behörde für Finanzmärkte (AFM) den Handel mit Aktien der Ebusco Holding NV bis auf Weiteres ausgesetzt. Dies geschieht nicht auf Wunsch des Unternehmens, bei dem sich die Aktionäre über eine Zukunft […]

Der Beitrag Ebusco: Tag der Wahrheit erschien zuerst auf omnibus.news.

Einen Tag nach dem verlorenen Gerichtsverfahren kündigt Ebusco im Vorfeld der für heute angesetzten außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre an, die Produktion von Elektrobussen einzustellen und sich auf das Entwerfen sowie Konstruieren zu konzentrieren. So könne der Turnaround geschafft werden: Produktion rauf, Kosten runter. Der radikale Einschnitt soll Ebusco vor der drohenden Insolvenz retten. Der angeschlagene […]

Der Beitrag Ebusco lässt bauen erschien zuerst auf omnibus.news.

Ebusco kämpft, wie viele Bushersteller, mit Lieferverzögerungen. Werden dann Aufträge storniert oder Strafzahlungen fällig, belastet das das Geschäft. Der niederländische Elektrobushersteller hat deshalb vor Gericht eine Eil-Klage zur Abnahme von Elektrobussen gegen Qbuzz eingereicht, denn zusammen mit einer Kontopfändung steht Ebusco scheinbar vor dem Aus. Heute Nachmittag entschied ein niederländisches Gericht, dass Qbuzz das Recht […]

Der Beitrag Das Ebusco-Debakel erschien zuerst auf omnibus.news.

Auch Volvo Buses will vom wachsenden Markt der E-Überlandbusse profitieren. Die Schweden bauen die Fahrgestelle für den Volvo 7900 Elektrobus als Solo- und Gelenkfahrzeug und den Volvo 8900 Electric im firmeneigenen Werk in Borås, Schweden. Für die Aufbauten setzt Volvo Buses auf den Partner MCV in Ägypten. Fern der schwedischen Heimat entstehen im ägyptischen Salheya […]

Der Beitrag E-Überlandbus von Volvo erschien zuerst auf omnibus.news.

Die VDL Groep, die die Bussparte des insolventen belgischen Busherstellers Van Hool übernommen hat, geht im Segment der Omnibusse jetzt mit einer Zwei-Markenstrategie auf Kundenakquise: Die neue Website von VDL Van Hool, die jetzt freigeschaltet wurde, zeigt die Reisebusse, die es aus dem Portfolio der belgischen Traditionsmarke in die Zukunft unter dem Dach von VDL […]

Der Beitrag VDL: Zwei-Markenstrategie erschien zuerst auf omnibus.news.