ABB lädt eCitaro in Rom

Rom macht einen großen Schritt in Richtung emissionsfreier öffentlicher Nahverkehr. Und ABB E-Mobility hilft beim Laden der Elektrobusse Foto: ABB eMobility

Rom macht einen großen Schritt in Richtung emissionsfreier öffentlicher Nahverkehr. Und ABB E-Mobility ist stolz darauf, diesen Wandel voranzutreiben. Gemeinsam mit Autoservizi Troiani, einem privaten Unternehmen, das einen Teil des öffentlichen Nahverkehrs in Rom betreibt, tragen ABB E-Mobility und Daimler Buses Italia dazu bei, einen Teil der städtischen Busflotte vollständig zu elektrifizieren. Das Ziel der italienischen Regierung, Emissionen zu reduzieren und die nationalen Klimaziele bis 2030 zu erreichen, ist ein wichtiger Treiber dieser Initiative.

Autoservizi Troiani leistet dabei große Fortschritte in Richtung sauberer Mobilität im städtischen Nahverkehr. Was wurde bisher erreicht? 64 Ladestationen wurden installiert (21 weitere geplant). Außerdem wurden zehn mobile Terra 54HV-Ladegeräte installiert. Der Zeitplan für die Elektrifizierung wurde durch strategische Planung beschleunigt. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs war ABB E-Mobility bestens aufgestellt, den Infrastrukturausbau zu leiten und zuverlässige Ladelösungen für 110 Mercedes-Benz eCitaro Elektrobusse zu liefern.

Das Projekt startete Anfang 2024. ABB E-Mobility entwarf und baute ein effizientes Depotlayout, um den Anforderungen von Autoservizi Troiani gerecht zu werden. 22 HVC360-Schaltschränke wurden unter Berücksichtigung von Kosteneffizienz und Skalierbarkeit installiert, um insgesamt 84 Ladepunkte zu versorgen: 30 deckenmontierte Steuerkästen und 54 säulenmontierte Depotladegeräte mit CCS2-Anschlüssen. Die Fertigstellung aller Installationen ist für Ende 2025 geplant.

Um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, installierte ABB E-Mobility außerdem zehn mobile Terra 54HV-Ladegeräte und wird die Fernüberwachung und -unterstützung übernehmen, um sicherzustellen, dass die Busse von Autoservizi Troiani stets mit Strom versorgt werden und pünktlich fahren. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von der engen Zusammenarbeit mit Daimler Truck und ABB Electrification. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es Kunden wie Autoservizi Troiani, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig von der Planung bis zur Betriebsbereitschaft auf einen zuverlässigen Partner zu vertrauen.

„Wir liefern nicht nur Ladegeräte – wir liefern komplette, von Grund auf neu entwickelte Lösungen für die Elektrifizierung von Depots“, so Alessandro DiNicco, Senior Solutions Engineer bei ABB E-Mobility. Wie geht es weiter? Die Elektrifizierungsbemühungen werden in diesem Jahr fortgesetzt. Geplant sind die Erweiterung des Standorts und die Installation zusätzlicher Ladegeräte. „Das ist erst der Anfang. Wir freuen uns darauf, auf diesem Erfolg aufzubauen und mehr Städten dabei zu helfen, ihren Weg zu einer saubereren und vernetzten Mobilität zu beschleunigen.“ (ABBeMobility/DaimlerBuses/PM/Sr)

Der Beitrag ABB lädt eCitaro in Rom erschien zuerst auf omnibus.news.

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert