Die italienische Region Kampanien setzt 87 Elektro-Schulbusse von Iveco Bus ein. Foto: Iveco Bus
Kampanien ist eine Region im Südwesten Italiens, die für ihre historischen römischen Ruinen und die spektakuläre Küste bekannt ist. Die Hauptstadt Neapel liegt eindrucksvoll zwischen dem berühmten grauen Kegel des Vesuvs und dem tiefblauen Wasser des Golfs von Neapel. Weiter im Süden an der Amalfiküste schmiegen sich in Ortschaften wie Positano, Amalfi und Ravello pastellfarbene Häuser an die Steilküste. Dort werden nun 87 batterieelektrische eDaily von Iveco Bus als Schulbusse zum Einsatz kommen.
Die Region Kampanien setzt auch im Schülerverkehr auf saubere Mobilität und dazu noch auf digitale Sicherheitsstandards – von GPS-Überwachung bis Notfall-Alarm. Die eDaily-Schulbusse haben eine Länge von 7,63 Metern, eine Breite von 2,05 Metern sowie eine Höhe von 2,83 Metern. Die Stehhöhe wird mit 1,9 Metern angegeben. Die bestellten Elektro-Schulbusse sollen die Mobilität im ländlichen Raum und kleineren Gemeinden verbessern, denn auch in Italien können Zugänglichkeit und Anbindung an den ÖPNV hier verbessert werden.
Die Campania Mobility Infrastructure and Networks Agency (Acamir) hat Iveco Bus den Auftrag erteilt, denn die Region will mit der Anschaffung von lokal emissionsfreien Omnibussen den CO₂-Ausstoß zu senken. Die Tatsache, dass die eDaily in Italien entwickelt und produziert wurden, sei auch ein Punkt bei der Auftragserteilung gewesen. Zur Ausstattung der eDaily Minibusse gehören unter anderem USB-Steckdosen, Klimaanlage, Zielanzeigen sowie noch ein Rollstuhllift und ein spezieller Bereich für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Zur Erhöhung der Sicherheit verfügen die Fahrzeuge über Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Videoüberwachung, GPS-Ortung mit Anbindung an eine Betriebszentrale sowie Bewegungssensoren mit Notfall-Alarmsystem. Den eDaily gibt es aber mit bis drei Batteriepaketen, jedes Pack kommt auf 37 kWh, in Summe eine maximale Akku-Kapazität von 111 kWh. Mit Bord ist zudem ein Heckmotor mit 140 kW Spitzenleistung (bei nur einer verbauten Batterie sind es 100 kW) sowie 400 Nm Spitzendrehmoment (300 Nm bei einer Batterie).
Mit welcher Batteriegröße die 87 bestellten Elektro-Schulbusse ausgestattet werden, teilte Iveco B us nicht mit. Als Reichweite sind beim eDaily – je nach Fahrzeuggewicht und Batterien – nach Herstellerangaben 100 bis 300 Kilometer nach WLTP darstellbar. Im Stadtverkehr sollen es bis zu 400 Kilometer sein. Mit der Lieferung dieser 87 Elektro-Schulbusse wird Kampanien zu einer der ersten italienischen Regionen, die ein vollelektrisches Schülerbeförderungsprogramm in dieser Größenordnung umsetzt. (IvecoBus/PM/Sr)
Der Beitrag 87 eDaily-Schulbusse erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten