
„7 -Tage“ Reporterin Lisa Brockschmidt fragt in der Folge „7-Tage unter Busfahrern“, was denn das Problem an dem Beruf ist, dass ihn offenbar zu wenige Menschen machen wollen. Foto: HR-Fernsehen
Reporter des Hessischen Rundfunks begeben sich jeweils „7-Tage“ in eine für sie unbekannte Welt. Sie begleiten Menschen in besonderen Berufen, in gesellschaftlichen Gruppen oder an ungewöhnlichen Orten. Dabei lernen sie Lebenswelten kennen, die ihnen bisher fremd waren. Nun hat sich die Reportagereihe in der Ausgabe vom 7. Mai 2025 auch der Buswelt gewidmet: Fast überall fehlen Busfahrer. Manche Verbindungen im Öffentlichen Nahverkehr können bereits nur noch eingeschränkt gefahren werden. Und statt neuer Fahrer werden in den nächsten Jahren zusätzlich viele in Rente gehen.
„7 -Tage“ Reporterin Lisa Brockschmidt fragt in der Folge „7-Tage unter Busfahrern“, was denn das Problem an dem Beruf ist, dass ihn offenbar zu wenige Menschen machen wollen. Hängt es mit dem Stress auf den überfüllten Straßen zusammen? Fehlt es an Wertschätzung? Ist es Angst vor der Verantwortung für viele Menschen, die man befördert oder ist es die Bezahlung? Sie will es selbst ausprobieren und lässt sich in einem Kurs für Quereinsteiger bei der ESWE in Wiesbaden zur Busfahrerin schulen. Nach Jahren auf den hinteren Plätzen möchte sie herausfinden, was es wirklich bedeutet, hunderte Leute zu befördern und auch den Unmut über Verspätungen und steigende Fahrpreise auszuhalten.
Die 29-minütige Reportage ist aktuell in der ARD Mediathek verfügbar (Stand 13.5.25). Aktuell fehlen rund 20.000 Busfahrer fehlen. „Um diese Lücke zu schließen, brauchen wir nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern auch Reformen beim Erwerb des Busführerscheins und einen Abbau bürokratischer Hürden. Die Bundesregierung ist hier gefragt, um den Beruf für Nachwuchskräfte und Quereinsteiger zugänglicher zu machen“, sagt VDV-Vizepräsident Werner Overkamp in diesem Zusammenhang. Um den Beruf sichtbarer zu machen und für Nachwuchs zu werben, wurde u.a. der Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ ins Leben gerufen.
Die gemeinsame Initiative von Fahrgastverband Pro Bahn, dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Deutsche Bahn Regio – unterstützt von Kravag Versicherung, Devk Versicherungen, MAN und Daimler Buses läuft noch bis zum 31. Mai 2025. Fahrgäste können ihre Lieblingsbusfahrer auf der Website lieblingsbusfahrerin.de nominieren. Wen muss man melden? Vielleicht die Busfahrerin, die auch in der stressigsten Situation die Ruhe bewahrt und immer einen freundlichen Spruch auf den Lippen hat!
Oder den Busfahrer, der schon zur frühesten Stunde die Top Ten der Single-Charts vor sich hin trällert und damit den ganzen Bus zum Lachen bringt? Das sind die Geschichten, die die Jury hören wollen. Die Jury wählt aus allen Einsendungen die bewegendsten Erlebnisberichte aus und kürt die Sieger. Im letzten Jahr wurden etwas mehr als 2.300 Geschichten von Fahrgästen eingereicht, die TOP 25 Lieblingsbusfahrer mit ihren Geschichten gibt es hier (bitte hier auf den Link klicken!). (HRFernsehen/VDV/PM/Sr)
Der Beitrag „7-Tage“ unter Busfahrern erschien zuerst auf omnibus.news.
Keine Antworten